Seit 2006 gibt es die SAMMS-extern schon und auch dieses Jahr waren die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler begeistert. Eine Kooperation vom Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium aus Dülmen, vom Rupert-Neudeck-Gymnasium aus Nottuln, vom Joseph-Haydn Gymnasium aus Senden, vom St. Antonius Gymnasium aus Lüdinghausen und vom Joseph-König-Gymnasium aus Haltern ermöglichte es fast 50 Schülerinnen und Schülern aus der Region, sich zwei Tage lang mit einem interessanten Phänomen aus dem Bereich der Mathematik zu beschäftigen.

Dieses Jahr fand die Schülerakademie am Mittwoch, den 12. März, und Donnerstag, den 13. März, in Senden statt. Aus Haltern sind zehn Schülerinnen und Schüler und auch die zwei Workshopleiterinnen Verena Roland und Ellen Schrief aufgebrochen. Nach einer Vorstellung der Workshops am Mittwoch durften die Schülerinnen und Schüler sich einem Workshop zuordnen:

  • Rubik´s Cube – mit dem Hamburger den Würfel entzaubern: Aaron, Benjamin und Johannes haben gelernt, den Zauberwürfel mit sieben Moves wie z.B. Fisch, Auto, Telefon und Hamburger wieder in Ordnung zu bringen;
  • Strategisch denken – Spielereien rund um die Welt: Benno, Emil und Mattis haben Gewinnstrategien von Spielen aus aller Welt, u.a. bei Sudoku, Tangram, Soma-Würfel und Kalaha gesucht;
  • Wer Lego mag, wird Erbsen lieben – platonische Körper: Felicitas und Mina haben mit Erbsen und Zahnstochern platonische Körper und Sierpinski-Pyramiden gebaut;
  • Alles geheim? – Macht nix!: Louise hat Geheimsprachen verschiedenster Art  entschlüsselt;
  • Smart-Home: Simon hat ein smarthome-Modell so programmiert, dass z.B. die Rollos je nach Licht rauf oder runter gehen oder die Heizung ausgeschaltet wird, wenn die Tür aufgeht.

Abschließend fand am Donnerstagnachmittag die Präsentation der Ergebnisse der Workshops in den einzelnen Klassenräumen statt, so dass sich die Eltern der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über alle Workshops informieren konnten.