collage_feld-1-li

Seit vielen Jahren hat das Fach Literatur in der Wahrnehmung der Schülerschaft einen festen Platz. Einerseits besuchen die Schülerinnen und Schüler der unteren Jahrgangsstufen zahlreich die Aufführungen der Literaturkurse, andererseits erleben sie, z. B. durch die Teilnahme von älteren Geschwistern an Literaturkursen, die Projektarbeit bzw. deren Produkte sozusagen „aus zweiter Hand“ und freuen sich darauf, in der Qualifikationsphase der Oberstufe selbst an einem solchen Kurs teilnehmen zu können und möchten auch „einmal auf die Bühne“. Dass dies so ist, belegen auch die Wahlen in der Oberstufe, wo das Fach Literatur regelmäßig von ca. 90 Schülerinnen und Schülern gewählt wird, sodass in beiden Jahren der Qualifikationsphase Literaturkurse eingerichtet werden. In diesem Sinne kommt der Fachgruppe und dem Fach Literatur die Aufgabe zu, den hohen Erwartungen der Schülerschaft Rechnung zu tragen und – unter anderem durch die curriculare Arbeit – das Fach zu fundieren und ggf. weiter zu entwickeln. Außerdem sollen die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, von dem theatralen Angebot der umliegenden Städte gewinnbringend profitieren und so am diesbezüglichen kulturellen Leben teilhaben zu können.

collage-literaturZiele des Fachs

Es gehört zum Selbstverständnis unserer Schule, dass die Schülerinnen und Schüler ganzheitlich in ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten sowie hinsichtlich ihres Wissens gebildet werden. Dem Fach Literatur kommt diesbezüglich insofern eine besondere Rolle zu, als die Kompetenzen zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln in besonderer Weise im Vordergrund stehen.

Sowohl bei der Auswahl des konkreten Unterrichtsinhalts (Schreiben? Medien? Theater?) als auch bei der Planung und Umsetzung des vereinbarten Projektes müssen sich die Schüler von Anfang an und kontinuierlich einbringen, was ihre Kompetenzen zu eigenverantwortlichem Handeln, zu gemeinsamem Arbeiten und zu vorausschauendem und zielorientiertem Vorgehen fördert bzw. erweitert. Die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler kann in das individuelle Spiel eingebracht werden, aber durch die Übernahme von Rollen können auch Alternativen ausprobiert werden, die zusätzlich durch die Rückmeldung durch andere Kursteilnehmer in ihrer Bedeutung für das eigene Handeln eingeordnet werden können. Dies trägt zu einer umfassenden Persönlichkeitsbildung bei.

Dass natürlich auch verschiedene künstlerisch-kreative Kompetenzen geschult werden (beispielsweise bei der Probenarbeit auf der Bühne, bei Improvisationsübungen, bei pantomimischen Spielformen, bei der Gestaltung von Bühnenbildern und Requisiten), sei nur nebenbei erwähnt.

Verfügbare Ressourcen

Aufgrund der jahrelangen Theatertradition an unserer Schule verfügt das JKG über eine recht gute Bühnenausstattung. In der Aula des Schulzentrums, die gemeinsam mit der Alexander-Lebenstein-Realschule, aber auch von der Stadt Haltern am See genutzt wird, gibt es eine umfangreiche Licht- und Tonanlage, eine Bühne mit elektrischem Bühnenvorhang, sie bietet ca. 500 Zuschauern Platz.

Außerdem gibt es einen „Theaterkeller“, in dem Requisiten und Bühnenutensilien aus den Aufführungen der vergangenen Jahre aufbewahrt werden und die jedem Literaturkurs zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es einen kleinen „Requisitenraum“ mit Kostümen und Kleidersammlungen aus vorangegangenen Bühnenveranstaltungen.

Unser Curriculum

Schulinternes Curriculum Literatur (Sek. II)

Die Theater-AG

Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler besteht darüber hinaus die Möglichkeit, an unserer Theater-AG teilzunehmen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie durch einen Klick auf das Bild.

theaterag-link