Zahlreiche Kinder der vierten Klassen aus den Halterner Grundschulen und auch der näheren Umgebung nutzten mit ihren Eltern den Tag der offenen Tür, um das Joseph-König-Gymnasium und seine Angebote kennen zu lernen.
Die Schule hatte zum Besuch am 11. Januar 2025 eingeladen. Um 9:00 Uhr wurden die zahlreichen Gäste zunächst stimmungsvoll musikalisch von der Klasse 5c begrüßt, bevor der Schulleiter Christian Krahl die Kinder und ihre Eltern herzlich willkommen hieß. Vor der selbstständigen Erkundung des Schulgebäudes und verschiedener Angebote präsentierten Mädchen der Klasse 6b einen selbst einstudierten Tanz und vier Kinder aus fünften Klassen zeigten ein Schlagzeug-Quartett, bei dem sowohl Kochlöffel als auch der ganze Körper als Schlagwerk zum Einsatz kamen.
Anschließend konnten die Gäste sich entscheiden, ob sie am Vorführunterricht einer fünften Klasse oder an verschiedenen Mitmachaktionen zum Beispiel in den Fächern Geschichte, Biologie, Physik, Informatik, Mathematik, Praktischer Philosophie, Kunst oder Sport teilnahmen. Im Fach Chemie brachten Oberstufenschüler*innen mit effektvollen Experimenten Kinder und Eltern zum Staunen.
Auch Rundgänge durch die Schule wurden angeboten. Darüber hinaus gab es viele Möglichkeiten, sich über das Fächerangebot sowie Angebote der programmatischen Ausrichtung als Europaschule, einschließlich des Fremdsprachenangebots, zu informieren oder sich zu Fragen der Schulformwahl oder zum bilingualen Zweig beraten zu lassen.
In der letzten halben Stunde bewiesen auch die Musical-AG der Erprobungsstufe und der Literaturkurs der Jahrgangstufe Q2 mit Kostproben aus ihren aktuellen Stücken, dass Schule mehr als Unterricht ist. Ein lebhaftes Schulleben machen das Joseph-König-Gymnasium zu einem Ort, an dem man sich wohlfühlen, sich entwickeln und vielen Interessen nachgehen kann. Das gesamte Angebot war so kurzweilig, dass die Zeit wie im Flug verging und so manch einer gerne noch weitere der zahlreichen Angebote wahrgenommen hätte.
Die Anmeldung am Joseph-König-Gymnasium kann vom 24. bis 26. Februar 2025 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie am 24. und 25. Februar 2025 nachmittags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr erfolgen.
Beratungsgespräche zu Fragen der Schulformwahl werden am 11. Februar und am 27. Februar 2025 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr angeboten. Für die Terminvereinbarung bitten wir Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat unter der Nummer 02364/933540.