Europabezogene Aktivitäten gab und gibt es am Joseph-König-Gymnasium bereits seit dreißig Jahren. 1988 wurde der englisch-bilinguale Zweig mit gesellschaftswissenschaftlicher Ausrichtung eingerichtet, der seitdem das Schulleben des Gymnasiums prägt.
Die Auszeichnung „Europaschule“ bündelt nun alle europabezogenen Aktivitäten, denen gemeinsam ist, dass sie
- unsere Schülerinnen und Schüler auf die Verantwortung für ein friedliches und ein gemeinsames Europa vorbereiten,
- den Lernenden ein sprachliches und kulturelles Verständnis für andere europäische Länder vermitteln und die Wertschätzung der gemeinsamen Werte initiieren.
Auf diese Weise leistet unsere Schule einen Beitrag dazu, dass unsere Schülerinnen und Schüler mündige europäische Bürgerinnen und Bürger werden, die die Zukunft in und von Europa mitgestalten können.
Die im Jahr 2010 erfolgte Zertifizierung sowie die erfolgreiche Rezertifizierung im Jahr 2016 als Europaschule bieten die Möglichkeit, einen solchen Kristallisationspunkt weiterzuentwickeln.
Kernstück der europabezogenen Aktivitäten ist neben dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld, deren Sachfächer Erdkunde, Geschichte und Politik/Sozialwissenschaften methodisch kontrastiv und curricular auf Europa hin ausgerichtet sind, vor allem der bilinguale Zweig. Nach erweitertem Englischunterricht in der Erprobungsstufe setzt ab der Jahrgangsstufe 7 der bilinguale Sachfachunterricht ein, der in der Oberstufe fortgeführt wird. In den letzten zehn Jahren haben 178 Schülerinnen und Schüler das bilinguale Abitur erworben.
Unser Gymnasium bietet ein breites Angebot an modernen Fremdsprachen. In Englisch, Französisch und Spanisch wird den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit geboten, Sprachzertifikate (Cambridge Certificate, DELF Scolaire, DELE) zu erwerben. Darüber hinaus können sie an Austauschen nach Spanien, Frankreich, Polen und – demnächst – auch Finnland teilnehmen. Die Bili-Klasse nimmt in der Jahrgangsstufe 9 außerdem an einem projektorientierten Austausch mit den Niederlanden teil.
In der Q1 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbstorganisierte Auslandspraktika in den Ländern innerhalb und außerhalb der EU zu absolvieren. Über 70 Schülerinnen und Schüler haben dieses Angebot bereits wahrgenommen.
Seit 2012 ist das Joseph-König-Gymnasium außerdem CertiLingua-Schule. In den vergangenen Jahren konnte so bereits über 30 Schülerinnen und Schüler das internationale Exzellenzlabel verliehen werden, das ihnen herausragende Kompetenzen im interkulturellen Bereich und in (mindestens) zwei modernen Fremdsprachen zertifiziert.
Des Weiteren bietet unsere Schule im Rahmen der Differenzierung II sowohl einen Wirtschaft/Politik-Kurs, der sich den aktuellen Themen und Herausforderungen aus dem Bereich der EU und Europa widmet, als auch einen Kunstkurs mit dem Schwerpunkt Europa an. Zudem werden in den Zusatzkursen in der Qualifikationsphase Europa-Themen in Absprache mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet.
Die europabezogenen Projekttage in der Jahrgangsstufe 9, organisiert von der Fachschaft Sozialwissenschaften, sind ein weiterer Bestandteil des europaorientierten Lernens. Die Fachschaft Geschichte führt eine Gedenkstättenfahrt zu dem ehemaligen Konzentrationslager in Majdanek in Polen durch, damit auch dieser dunkle Aspekt der Geschichte nicht vergessen wird und die Wertschätzung von Frieden und Freiheit in Europa durch Europa erfolgen kann.
Die Idee, europabezogene Themen während Projekttagen vornehmlich in der Jahrgangsstufe 9 durchzuführen, hat sich mittlerweile fest etabliert. Im Oktober 2015 wurde das aktuelle und viel diskutierte Thema „Flüchtlinge in der EU und der Umgang der EU mit diesen“ bearbeitet und durch unterschiedliche außerschulische Partner bereichert. Im Jahr 2018 wurde das Thema teilweise erneut wieder aufgegriffen, aber auch um das Thema „Nachhaltigkeit als zentrales Handlungsparadigma in Europa?“ erweitert. Im Jahr 2020 ist hier ein Projekttag geplant, der die aktuelle Klimadebatte mit europäischen Handlungsoptionen verknüpft und die Chancen und Herausforderungen des gemeinsamen europäischen Handelns in den Vordergrund stellt.
Der Vernetzung und Präsentation der europabezogenen Aktivitäten dient ein Europatag, der zum ersten Mal in unmittelbarem Zusammenhang mit den Europawahlen im Juni 2009 durchgeführt wurde. Die Erfahrung von Multinationalität – es nahmen neben deutschen auch die spanischen und polnischen Austauschschülerinnen und -schüler teil – beeindruckte auch die nicht unmittelbar beteiligten Schülerinnen und Schüler. Viele andere Aktivitäten folgten: Im September 2012 wurde eine Podiumsdiskussion zum Thema „Europa – mehr als der Euro?!“ für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe veranstaltet. Im Juli 2013 fand bereits das zweite Schulfest als Europafest statt. Im Rahmen der Europawoche arbeitete die 9. Jahrgangsstufe am 05. Mai 2014 zu unterschiedlichen europäischen Themen und präsentierten anschließend die Arbeitsergebnisse während des Elternsprechtags in der Pausenhalle. Ein besonderes Highlight war die Europawoche im Jahr 2019. Die gesamte Schulgemeinde feierte gemeinsam mit den Austauschpartnern aus Spanien und Polen das Verbindende von Europa, was in ein Schulfest, an dem auch die Ergebnisse der vorhergegangenen Projekttage präsentiert wurden, mündete.
Ansprechpartnerin: Nicole Preissler