Der Vertiefungskurs Englisch hat eine kleine Reise nach Amerika unternommen – fast zumindest. Die Schülerinnen und Schüler berichten:

Alles begann mit der Idee einer Kursfahrt des Englisch-Vertiefungskurses mit Frau Trumpetter nach Amerika. Da unsere Laufbereitschaft aber gering war, führte uns der Weg ins deutsche New York: Bremerhaven. Zwischen den beiden Städten gibt es viele Gemeinsamkeiten, zum Beispiel steht in Bremerhaven das Auswandererhaus und das Gegenstück dazu in New York. Unsere Reise begann mit dem Zug in Haltern. Nach einem Umstieg in Münster in einen ICE brachte uns der Zug nach Bremen. Dort hatten wir Zeit, die Stadt und ihre Wahrzeichen kennenzulernen. Unter anderem sahen wir den Bremer Roland, die deutsche Freiheitsstatue. Auch konnten wir die Bremer Stadtmusikanten, das Schnoorviertel und die Schweinestatuen sehen. Danach führte uns der Weg ins schöne Bremerhaven. Um erst einmal richtig wach zu werden, führte uns ein strammer Fußmarsch zum Klimahaus, wo wir verschiedene klimatische Bedingungen fühlen konnten. Wir spürten die Eiseskälte der Antarktis, aber auch die trockene Hitze der Savanne. Eisbären konnten wir leider nicht entdecken, dafür allerdings Allie das Krokodil. Nach unserem spannenden Abenteuer stürzten wir uns direkt in das nächste, einen spanischen Dönerladen. Wie wir es nun gewohnt waren, ging es danach mit rasendem Tempo in unser Hostel. Dort jagten wir Werwölfe und beendeten den anstrengenden Tag. Am Morgen ging es nach dem Frühstück weiter in das bereits erwähnte Auswandererhaus, welches sich mit der deutschen Auswanderungsgeschichte beschäftigt. Wir bekamen eine kurze Einführung und erhielten eine Karte, mit welcher wir an Hörstationen englischsprachigen Hörtexten lauschen konnten. Es gab die verschiedensten Räume, unter anderem einen nachgebauten Hafen mit ziemlich realistischen Figuren, und ein Archiv, in welchem man Informationen zu sehr vielen Auswanderern nachlesen konnte. Wir besichtigten auch nachgestellte Schiffskabinen und erreichten unser eigentliches Ziel, Amerika, wo wir testeten, ob wir früher hätten einreisen dürfen. Nach diesem interessanten Besuch fuhren wir mit dem Zug erst nach Bremen, wo wir in Kleingruppen die Stadt weiter erkundeten, und danach zurück nach Hause. Insgesamt hatten wir alle sehr viel Spaß auf unserer Reise nach „little America“.